Bei einer Sitzung des Stadtrats am Montag, den 12.04.2021 wurde im Nachgang bei einem Mitglied ein positives PCR-Testergebnis im Hinblick auf das Corona-Virus festgestellt. Durch umfangreiche Schutzmaßnamen während der Sitzung wie Abstand halten, FFP2-Maske tragen und einem Schnelltest zu Beginn kom …mehr
Aufgrund einer Programmumstellung ist das Einwohnermeldeamt am 21.04.2021 (vormittags) und das Gewerbe-/ Ordnungsamt der Stadt Vilsbiburg vom 21.04.2021 – 23.04.2021 (ganztägig) nur eingeschränkt erreichbar. …mehr
Auf Grund von Asphaltierungsarbeiten ist der Mariahilfkirchenweg vom 19.04. bis voraussichtlich 23.04.2021 vollständig gesperrt. Die Umleitungsstrecke für den Anliegerverkehr ist beschildert. …mehr
Auf Grund von Straßenbauarbeiten ist die Amselstraße im Einmündungsbereich aus der Gobener Straße ab sofort bis voraussichtlich bis zum 20.04.2021 vorgesperrt. Die Umleitungsstrecke ist beschildert. Die Schützenstraße wird zwischen der Eckstraße und Brückenstraße wegen Wasserleitungsarbeiten vom 19. …mehr
Da es eine Reihe von Seniorinnen und Senioren über 80 Jahre gibt, die sich für eine Impfung anmelden würden, das aber bisher noch nicht geschafft haben, wird ein vereinfachter Zugang zur Impfung angeboten. Es gibt Infobroschüren und Karten mit dem Angebot an die Über-80-Jährigen, bei ihrem jeweilige …mehr
Die Kanal- und Straßensanierungsmaßnahmen in der Rettenbachsiedlung werden voraussichtlich, je nach Wetterlage, ab Montag, den 08. März 2021 mit dem 2. Bauabschnitt wieder aufgenommen. Der 2. Bauabschnitt umfasst die gesamte Sanierung der Rettenbachstraße im Bereich ab Am Rettenbach bis zum Anschlus …mehr
Dass das Vilsbiburger Volksfest in diesem Jahr wie gewohnt stattfinden kann, hat angesichts der Corona-Fallzahlen wahrscheinlich keiner mehr geglaubt.In der Stadtverwaltung wurde nun gemeinsam mit dem Festwirt die Absage des Volksfestes beschlossen.„Da es absehbar sei, dass auch Ende Juni kein gewöh …mehr
Interviewerinnen und Interviewer des Landesamts für Statistik in Fürth bitten um Auskunft
Der Mikrozensus ist die größte amtliche Haushaltsbefragung in Deutschland. Seit mehr als 60 Jahren wird in Bayern und im gesamten Bundesgebiet jährlich etwa ein Prozent der Bevölkerung befragt. Nach Angaben de …mehr
Der Ausschuss für Wohnen, Bau und Verkehr des Bayerischen Landtags beschäftigt sich mit einer Petition aus Vilsbiburg für einen Fußgängerüberweg in der …mehr
Am Kirchenvorplatz waren letzte Woche vermehrt Sachbeschädigungen zu beobachten. Die Stadt Vilsbiburg hat sich deshalb dazu entschlossen, Anzeige gegen unbekannt …mehr
Nach den Vorschriften des Bundesmeldegesetzes (BMG) besteht die Möglichkeit, einzelnen gesetzlich vorgeschriebenen Datenübermittlungen der Meldebehörde von Personendaten aus dem Melderegister zu widersprechen. Eine Begründung hierfür ist nicht erforderlich. Dieser Widerspruch gilt jeweils bis zum Wi …mehr
Das Tragen von Masken im FFP2-Standard ist seit Montag im Handel und den Öffentlichen Verkehrsmitteln in ganz Bayern Pflicht. Die Stadt Vilsbiburg hat vom Landkreis Landshut 929 kostenlose Masken zur Verteilung an pflegende Angehörige (Hauptpflegeperson) erhalten. Um …mehr
Aufgrund der hohen Nachfrage nach Gelben Säcken im Einwohnermeldeamt Vilsbiburg, werden zusätzlich auch am Wochenmarkt die Säcke ausgegeben. Wir bitten um Verständnis, dass pro Haushalt eine Rolle ausgegeben wird. Jeder Haushalt soll die Möglichkeit …mehr
„Ab sofort geht die Stadt Vilsbiburg mit einem neuen Online-Dienst ans Netz - der kommunalen Mitfahrzentrale PENDLA“, verkündet Erste Bürgermeisterin Sibylle Entwistle. …mehr
Die bayerischen Bürgerinnen und Bürger können ab sofort noch leichter direkt per Smartphone mit ihren Behörden kommunizieren. Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach …mehr
Erlass einer neuen Geschäftsordnung für den Stadtrat Vilsbiburg 2020/2026 und einer Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts …mehr
Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 21.12.2020 das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) der Stadt Vilsbiburg beschlossen. Bereits am 12. März 2018 fiel die Entscheidung, ein ISEK zusammen mit …mehr
Schon seit Juni 2018 kann am Stadtplatz kostenlos, rund um die Uhr, ohne Begrenzung über das BayernWLAN im Internet gesurft werden. Seit 20.01.2021 ist jetzt auch die Ballsporthalle ein BayernWLAN-Standort. Am 02.02.2021 folgt das Heimatmuseum mit Spitalgarten. Der Einstieg in das freie BayernWLAN i …mehr
Wer für sein Kind im Betreuungsjahr 2021/2022 einen Betreuungsplatz in einer Kinderkrippe, einem Kindergarten oder dem Kinderhort möchte, sollte sich bis 28. Februar anmelden. In Vilsbiburg gibt es einen Kinderhort, 8 Kindergärten und 6 Krippen. Die Einrichtungen liegen in unterschiedlichen Stadtte …mehr
Die Ortsdurchfahrt des Weilers Schnedenhaarbach hat eine Länge von etwa 400 Meter. Sie liegt auf der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Haarbach und Holzhausen. Die Straße ist beidseitig bebaut, und in der Ortsmitte befindet sich ein …mehr
Seit dem 29.09.2020 können Sie Ihre Termine für die Bürgersprechstunde online buchen. Folgen Sie hierzu gerne dem Link, um zu den freien Terminen zu gelangen! …mehr
Nach der aktuellen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung können die Stadt Vilsbiburg und der Rennverein Vilsbiburg den Niederbayerischen Tag des Pferdes mit dem Dionysimarkt, dem Pferdeumritt, dem Showprogramm und den Pferderennen nicht wie geplant am 14. Oktober veranstalten. Die Veranstaltungen werd …mehr
Die Verwaltungsgemeinschaft Gerzen und die Stadt Vilsbiburg haben sich im Rahmen einer Zusammenarbeit dazu entschieden, die beiden Standesamtsbezirke zusammen zu legen. Zum 01.01.2021 übernimmt das Standesamt Vilsbiburg, im Wege der großen Übertragung das Standesamt Gerzen. Ab diesen Zeitpunkt werde …mehr
Die Mittagsbetreuung der Stadt Vilsbiburg betreut Schülern/innen der Grundschule von Unterrichtsende bis 14.30 Uhr. In den Ferien ist die Mittagsbetreuung geschlossen. Die Schüler können dort nach der Schule entspannen, spielen, sich im Bewegungsraum und im Freien …mehr
In den vergangenen Tagen wurde am Badeweiher in Frauensattling ein höheres Aufkommen an Badegästen festgestellt. Dabei wurden die Hygieneregeln, die auch an einem Badeweiher gelten, nicht eingehalten. Nicht nur im Schwimmbad …mehr
Das Jugendzentrum wird ab Donnerstag, 18.06.2020 14:00 Uhr den Betrieb wieder aufnehmen. Es darf zunächst kein offenener Betrieb veranstaltet werden, allerdings werden Bildungsangebote durchgeführt. Die Bildungsangebote betreffen beispielsweise …mehr
Vilsbiburgs Bürgermeisterin Entwistle und Landrat Dreier machen sich für Bedarfsampel bei Kindertagesstätte stark. Mit Sibylle Entwistle ist seit Mai ein neues Gesicht an der Spitze des Vilsbiburger Rathauses. Landrat Peter Dreier hat die Bürgermeisterin besucht und sich über die aktuellen …mehr
Mit Dosenwerfen, Kegeln, eine Fahrt mit dem Kinder-Taxi, Schwungtuch-Karussell, einer kleinen Schatzsuche, Popcorn, Schokofrüchte und Luftballons, feierten die Kinder das Vilsbiburger Volksfest. …mehr
Mit dem Projekt „50/50 Mobil Landkreis Landshut“ wird von Juni 2020 bis März 2022 im Landkreis Landshut hinsichtlich der Mobilität im ländlichen Raum eine neue Zeit anbrechen. …mehr
Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 20.04.2020 beschlossen, einen Bebauungsplan „An der Frontenhausener Straße Deckblatt 5“ aufzustellen. Inhalt des Bebauungsplanes soll die Einarbeitung der Ziele des Einzelhandelsentwicklungskonzeptes sein. Der Aufstellungsbeschluss …mehr
Aufgrund von Bauarbeiten zwischen der Ziegeleistraße und der Rombachstraße kommt es ab dem 02.04.2020 bis voraussichtlich Mitte Juni zu einer Vollsperrung der Seyboldsdorfer Straße. Die Anwohner werden gebeten in dieser Zeit besonders …mehr
Sie ist nicht mehr in ihrem besten Zustand, die Fahrbahn der B 299 bei Aich, weist Risse und Verdrückungen auf. Doch das ändert sich nach Ostern. Denn dann erneuert das …mehr
Die Stadt Vilsbiburg plant für 2020 die Sanierungen der Kanal- und Wasserversorgungsleitungen in der Ringstraße Seyboldsdorf im Bereich ab dem Feuerwehrhaus über die Hausnummern 16 – 31 bis zur Anbindung Am Dorfanger (geplante Gesamtbauzeit vom 13.04.2020 bis 04.09.2020) und 2020 / 2021 die …mehr
Jahr für Jahr gibt der Landkreis Landshut rund ein Fünftel aller Finanzmittel, die ihm zur Verfügung stehen, für den Bereich der schulischen und beruflichen Bildung …mehr
Das Bauprojekt in der Freiung nimmt Fahrt auf. Bei dem großzügigen Neubauprojekt sollen 30 Eigentumswohnungen mit einer Größe zwischen 55 und 105 Quadratmetern entstehen. …mehr
Die Stadt Vilsbiburg hat sich dazu entschieden, auch auf den Social-Media-Kanälen präsent zu sein. Man möchte damit für die Bürgerinnen und Bürger dauerhaft erreichbar sein und über alles Wissenswerte, mit Hintergrundinformationen und aktuellen Entwicklungen in Vilsbiburg …mehr
Robert Brandhuber ist als mobiler Hausmeister für die Gebäude der Stadt, die keinen eigenen Hausmeister haben (Kindergarten, Krippe, Museum, VHS usw.), angestellt sowie als Hausmeistervertretung von Grund- und Mittelschule tätig. Mit dem erfolgreichen …mehr
Liebe Vilsbiburgerinnen und Vilsbiburger, haben Sie die Digitale Bürgerversammlung verpasst? Hier können Sie sich den Stream vom 18.02.2021 jederzeit noch einmal ansehen. …mehr
Die Flurnummer 1823/13, 1823/22 und 1823/23, Gemarkung Haarbach, entlang der Schloßstraße wird als beschränkt öffentlicher Weg (Art. 53 BayStrWG) öffentlich gewidmet (Art. 6 BayStrWG). Der Weg dient als Geh- und Radweg und beginnt an der FlNr. 1821, Gemarkung …mehr
Bereits seit 2016 ist Andreas Krinninger bei der Stadt Vilsbiburg als Fachkraft für Abwassertechnik tätig. 2018 begann er die abwechslungsreiche Weiterbildung zum Abwassermeister und konnte diese im Januar 2020 erfolgreich abschließen. Gerhard …mehr
Kürzlich hat sich die Erste Bürgermeisterin der Stadt Vilsbiburg, Frau Sibylle Entwistle, mit der Wohnraumberaterin am Landratsamt Landshut, Frau Nadine Abramowski getroffen. Für die Erste Bürgermeisterin haben die Anliegen der älteren …mehr
Am Donnerstag, 18. Juni, öffnet das Stadtbad mit sieben Wochen Corona-Verzögerung. Doch die Badesaison unter dem Diktat des Virus wird alles andere als gewöhnlich. Um die Abstandsregeln einhalten zu können, dürfen sich maximal 600 Personen …mehr
Seit Anfang Juni kann am Stadtplatz kostenlos, rund um die Uhr, ohne Begrenzung über das BayernWLAN im Internet gesurft werden. Der Einstieg in das freie BayernWLAN ist leicht und praktisch: für die Hotspots mit Namen „@BayernWLAN“ ist kein Passwort oder Anmeldedaten erforderlich …mehr
Es ist immer wieder erstaunlich, wie eng der Volksfestkalender mit dem kirchlichen Kalender verknüpft ist. Denn traditionell beginnt das Vilsbiburger Volksfest am Wochenende vor Peter und Paul. Und damit haben die Organisatoren im nächsten Jahr ein Problem. Denn das Volksfest im Velden ist immer in …mehr