06.11.2024

Informationsveranstaltung für Immobilieneigentümer zur Schaffung von Wohnraum in der Innenstadt

Am Donnerstag, den 24.10.2024, fand in der Aula der Grundschule Vilsbiburg eine Informations- veranstaltung für Immobilieneigentümer der Vilsbiburger Innenstadt statt.

 

Nachdem Georg Straßer (Regionalmanager) die Gäste begrüßte, referierte Michael Ulmer (Büro für Innenstadtmanagement, Querfeld.Design) über die Herausforderungen der Innenstadtentwicklung.  Er berichtete über den kontinuierlichen Austausch des Büros für Innenstadtmanagement mit den Akteuren der Stadt und lenkte dann den Fokus des Abends auf die Schaffung von innerstädtischem Wohnraum. Die von der Verwaltung initiierte Veranstaltung zielte darauf ab, mit den Immobilieneigentümern intensiver in den Austausch zu treten, um neben den Leerständen im Erdgeschoss auch die zum Teil leerstehenden Obergeschosse zu reaktivieren. Es herrschte bei allen Beteiligten Konsens, dass sowohl die Erdgeschossflächen als auch die Obergeschosse sich gegenseitig beeinflussen und zur Belebung der Stadt beitragen.

 

Die erste Bürgermeisterin Sibylle Entwistle zeigte anhand einiger Berichte und Bildern auf, welche Maßnahmen seitens der Stadt  in den letzten Jahren für die Vilsbiburger Innenstadt umgesetzt und in die Wege geleitet wurden.


Beispielhaft aufgezeigt wurden der neue Bebauungsplan der Innenstadt, Skizzen und Pläne zur Bebauung des ABV-Geländes inklusive Kulturhaus und Musikschule, sowie Gastronomie mit Schaubrauerei, den Balkspitz inklusive seiner neuen Erschließung mit Fahrrad- und Fußgängerbrücke und neben vielen Kleinprojekten auch die Entwicklung des Co-Working Bereichs.

 

Verschiedene geladene Experten zu den Themen Energetische Sanierung, Finanzierung und Förderungen referierten über Möglichkeiten, Vor- und Nachteile als auch mögliche Herangehensweisen und Abläufe bei der Sanierung von alten Gebäuden. Die Stadt dankt der VR-Bank Isar-Vils, der Sparkasse Landshut, sowie dem Energieberatungsunternehmen Optaris für Ihre aktive Teilnahme und Ihre Impulsvorträge.

 

Im Anschluss gab es Raum für offenen Austausch zwischen Eigentümern und Experten. Um die Informationen greifbar zu machen, wurde eine Förderfibel erstellt, die auch auf der Stadt-Website unter www.vilsbiburg.de verfügbar ist.

 

Der Infoabend und die genannten Maßnahmen sind Bausteine in der Stadtentwicklung für ein lebenswertes und zukunftsfähiges Vilsbiburg, das nur gemeinschaftlich geschaffen werden kann.